Alle, die den Lernfahrausweis vor dem 20. Lebensjahr erwerben, müssen eine 12-monatige Lernphase durchlaufen. Deshalb ist es wichtig, dass du zur richtigen Zeit den Lernfahrausweis für die Kategorie B beantragst.
Du willst eine faire Ausbildung? Dann hier ein paar Tipps für dich.
DRIVETIPPS |
für Lernfahrer/-innen |
Richtiges Timing
|
Beantrage zur richtigen Zeit den Lernfahrausweis. Damit du mit 18 alleine und ohne L Auto fahren kannst, musst du bereits mit 16.5 Jahren den Lernfahrausweis beantragen. Halte dich an unseren Leitfaden Schritt für Schritt zum Führerausweis. |
19.5 Jahre alt, was nun? |
Warte noch mit der Beantragung des Lernfahrausweises, da du sonst eine Lernphase von einem Jahr durchlaufen musst. |
Gestaltung der Lernphase
|
Das Ziel der Lernphase ist es, Erfahrungen zu sammeln. Wir empfehlen dir, dass du zu Beginn deiner Fahrausbildung bei uns eine professionelle Grundausbildung absolvierst und dieses Wissen mit Privatfahrten vertiefen kannst. Unser Fahrschulapp unterstützt dich optimal bei den privaten Lernfahrten und dient dir als Leitfaden. |
Unter folgendem Link findest du die einzelnen Schritte zum Führerausweis.
Infos |
Für die Eltern |
Qualitativ hochstehende Ausbildung
|
Bei uns investiert ihr automatisch in eine qualitativ hochwertige Ausbildung, von der eure Tochter oder euer Sohn ein ganzes Leben lang profitieren wird. Wir bereiten euer Kind auf eines der grundlegendsten Dinge im Leben vor: Das vorausschauende, rücksichtsvolle, sichere und umweltbewusste Verhalten im Straßenverkehr. |
Hilfe bei privaten Fahrten
|
Wir tun alles dafür, dass sich euer Kind wohlfühlt und die Führerscheinausbildung so effizient wie möglich abläuft. Selbstverständlich setzen wir dabei hochmoderne Schulungsfahrzeuge ein und ein Fahrschulapp, welches euch und euer Kind bei privaten Fahrten unterstützt. |
Das sichere Fahren
|
Qualität hat bekanntlich immer auch seinen Preis. An der Fahrausbildung des Kindes, eines der wichtigsten Meilensteine im Leben, wird leider oft gespart. Hier ist die Ausbildung allerdings besonders wichtig, da das Leben des Kindes und der Umgebung gesichert werden sollte. Es geht nicht nur darum die Prüfung zu bestehen, sondern um das sichere Fahren im Straßenverkehr auf Dauer. |
Welche Handbremse ist bei Privatfahrten erlaubt?
Lernfahrten mit elektronischer Handbremse sind zum Teil nicht erlaubt. Betroffen sind vor allem neuere Fahrzeuge, bei denen sich die Handbremse nicht in der Mitte – sondern nur noch als Knopf auf der Fahrerseite befindet. Folgende Punkte müssen erfüllt sein, damit die Lernfahrt sicher und korrekt durchgeführt werden kann.
• Erreichbar vom Beifahrersitz im angegurteten Zustand (Oberkörper bleibt an der Sitzlehne).
• Die elektronische Handbremse funktioniert während der Fahrt und kann über den Taster dosiert und unterbrochen werden.
• Die elektronische Handbremse funktioniert auch bei Betätigung des Gaspedals.
• Bremswirkung darf beim Betätigen des Gaspedals nicht unterbrochen werden.
• Die Bremswirkung der elektronischen Handbremse ist dosier- und abstufbar.